
Vor etwa dreißig Jahren begannen wir mit unseren täglichen Kreuzfahrten und machten damit Reiseziele von außergewöhnlicher natürlicher Schönheit in NATURA-Schutzgebieten zugänglich und bekannt – Orte, die zuvor nur wenigen vorbehalten waren.
Im Laufe der Jahre wurden diese verborgenen irdischen Paradiese erschlossen, machten die Regionen, zu denen sie gehören, weltweit berühmt, bescherten Tausenden von griechischen und ausländischen Besuchern unvergessliche Urlaubserlebnisse, trugen zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region bei und förderten die touristische Bekanntheit unseres Landes.
Wir respektieren und lieben unsere wunderbaren Reiseziele und ehren die Regionen, in denen wir tätig sind. Soziale Unternehmensverantwortung ist eines unserer wichtigsten Prinzipien und ein grundlegendes Element unserer Entwicklung. Wir setzen diese unter anderem durch folgende Maßnahmen um:
-
Während der Tourismussaison beschäftigen wir etwa 200 Mitarbeiter, fast ausschließlich aus der Region.
-
Unsere Einkäufe und Vorräte beziehen wir aus dem lokalen Markt.
-
Wir unterstützen soziale, kulturelle, sportliche und andere Initiativen als Sponsoren. Wir nehmen aktiv an Veranstaltungen teil, die von verschiedenen Organisationen zur Reinigung, zum Schutz und zur Förderung der historischen und kulturellen Besonderheiten sowie zur Durchführung wissenschaftlicher Forschungen in den von uns besuchten Regionen organisiert werden.
-
Unsere Schiffe sind mit dem Abwasservermeidungszertifikat (PPPRL) und dem Ölvermeidungszertifikat (PPPRP) zertifiziert.
-
Für die Lackierung unserer Schiffe verwenden wir zertifizierte, umweltfreundliche Farben.
-
Wir verfügen über ein Formular zur Feststoffabfallverwaltung gemäß MARPOL 73/78 (Internationales Übereinkommen zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe), eines der wichtigsten internationalen Umweltabkommen.
-
Wir verwenden umweltfreundliche Reinigungs- und Waschmittel.
-
Wir kaufen Produkte in großen, rückgabefähigen Verpackungen.
-
Wir ersetzen herkömmliche Glühbirnen durch energiesparende Lampen.
-
Wir recyceln die Batterien unserer Schiffe in Zusammenarbeit mit AFIS. In unseren Büros stehen Recyclingbehälter für Batterien bereit.
-
Die meisten unserer Schiffe verfügen über eine biologische Abwasseraufbereitungsanlage. Abwässer von Schiffen ohne solche Anlagen werden zertifizierten Abfallentsorgungsunternehmen übergeben.
-
Wir trennen die Abfallarten sowohl an Bord als auch in unseren Büros, um eine umweltfreundliche Entsorgung und das Recycling zu ermöglichen.
-
Wir haben Plastikbecher, Rührstäbchen und Strohhalme abgeschafft und durch Produkte aus recycelbaren Naturmaterialien ersetzt. Außerdem sammeln wir an Bord und in unseren Büros Plastikdeckel von Wasser- und Erfrischungsgetränkeflaschen, die wir dem Roten Kreuz von Kissamos in Chania zur weiteren Verwertung übergeben.
-
Die Anlegezeiten unserer Schiffe werden so gestaltet, dass sich nicht zu viele Besucher gleichzeitig an einem Reiseziel aufhalten.
-
Der Aufenthalt unserer Passagiere an den Zielorten ist auf ein Minimum reduziert: etwa 2 Stunden in Gramvousa, 2,5 Stunden in Balos und 3 Stunden auf Chrissi.
-
Wir informieren unsere Kunden über jedes Reiseziel, damit sie die Orte besser kennenlernen und wertschätzen können, und geben während des Aufenthalts konkrete Hinweise über folgende Kanäle:
a. Auf unserer Website (www.cretandailycruises.com) finden sich Informationen zur Geschichte und zur natürlichen Umgebung (Flora und Fauna) sowie Umwelttipps in sieben Sprachen (Griechisch, Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Polnisch und Russisch).
b. Für die Kreuzfahrt nach Balos und Gramvousa bieten wir unseren Kunden kostenlos eine ausführliche Audiotour in vier Sprachen an (Griechisch, Englisch, Deutsch, Französisch).
c. Auf all unseren Schiffen ertönt bei Ankunft an jedem Zielort eine Lautsprecherdurchsage in sechs Sprachen mit folgendem Hinweis: „Bitte respektieren Sie dieses wunderschöne Reiseziel und vermeiden Sie jegliche Form der Verschmutzung sowie das Sammeln von Muscheln und Pflanzen. Bitte hinterlassen Sie keinen Abfall – nehmen Sie diesen mit zurück an Bord.“
Eine umweltgerechte Verwaltung und nachhaltige Entwicklung der Reiseziele, die wir besuchen, sind auch unsere Ziele. Wir engagieren uns sowohl in der Diskussion um sinnvolle Wege zur Erreichung dieser Ziele als auch in deren Umsetzung.
